Beginnen Sie mit der Eingabe zum Suchen...

EUR
de

Beginnen Sie mit der Eingabe zum Suchen...

TAG Heuer Autavia
Datum
21. 03. 2020
Autor
Petr Matějek

Seit mehr als einem halben Jahrhundert präsentiert TAG Heuer die Autavia als eigenständige Serie. Die neuen Modelle sind robust, zuverlässig und vielseitig, genau wie die Autavia der 1960er Jahre. Was das Uhrwerk angeht, hat TAG Heuer auf eine sichere Karte gesetzt: das bewährte Calibre 5, diesmal mit COSC-Zertifikat.

Die Geschichte von Autavia

Als TAG Heuer über die Erweiterung seiner aktuellen Modellreihen (Carrera, Monaco, Formula 1, Aquaracer und Link) entschied, war Autavia aufgrund seiner erfolgreichen Vergangenheit die naheliegende Wahl. In den Jahren 1933 bis 1957 stellte Heuer Bordchronometer für die Armaturenbretter von Flugzeugen und Rennwagen her, die den Namen Autavia trugen, eine Abkürzung für die Wörter AUTomobil und AVIAtion. Nach Einstellung der Produktion verschwand der Name Autavia für eine Weile aus der Kollektion, um 1962 wieder aufzutauchen, als das Unternehmen unter der Leitung von Jack Heuer einen neuen Armbandchronographen auf den Markt brachte. Dieses markante Modell passte perfekt zum Motorsportstil seiner Zeit, war schnell erfolgreich und gewann mit seiner Einzigartigkeit viele Kunden auf der ganzen Welt, insbesondere unter Automobilenthusiasten. In der Heuer-Kollektion hatte die Autavia-Reihe bis 1985 einen festen Platz, als es zu vielen grundlegenden strategischen Veränderungen im Unternehmen kam und es an der Zeit war, Platz für andere Modelle zu schaffen.

Im Jahr 2017 erschien sie erneut in Form einer originalgetreuen Neuauflage mehrerer Exemplare aus den 1960er Jahren. Ihre Rückkehr wurde von einer sehr gelungenen Marketingaktion begleitet – TAG Heuer entwickelte für seine Fans und Kunden eine Webanwendung, in der sie durch Abstimmung über das zukünftige Design des neuen Modells mitentscheiden konnten. Zwei Jahre später kehrt die Autavia als völlig neue, eigenständige Serie von sieben Modellen in einem neuen Design in die Kollektion zurück, das von Abenteuer, Reisen und Autos inspiriert ist, die für ihren Stil schon immer charakteristisch waren. Eine kurze Episode aus dieser modernen Geschichte ist das letztjährige Modell mit einem Hairspring aus Karbon, das antimagnetisch und sehr stabil bei Temperaturschwankungen und anderen extremen Bedingungen ist. Die technologisch anspruchsvolle Herstellung bremste jedoch die Lieferungen, sodass die hohe Nachfrage nach diesem Modell nicht befriedigt werden konnte und TAG Heuer begann, die Carbon-Haarfeder nur für ausgewählte limitierte und Sondereditionen (z. B. Nanograph) zu verwenden. Die Autavia ist nun mit dem bewährten, zuverlässigen Calibre 5-Uhrwerk mit COSC-Zertifikat ausgestattet.

Autavia-Design

Die auffälligsten Designelemente basieren auf der Geschichte der Autavia-Serie, also auf dem, was die ursprüngliche Version bei so vielen Kunden beliebt gemacht hat – Funktionalität, zeitloser Stil und eine große Auswahl an Farb- und Materialkombinationen. Auf der letztjährigen Baselworld zeigte TAG Heuer, dass all dies bei den sieben neuen Modellen beibehalten wurde. Die dreizeigrigen Modelle aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 42 mm haben die gleiche Gehäuseform und Bandbefestigung wie die Originale aus den 1960er Jahren. Die beidseitig drehbare Keramiklünette mit 60-Minuten-Skala unterstreicht den sportlichen Charakter der Uhren. Die große Krone ist von Uhren für Piloten und andere Abenteurer inspiriert, die ihre Uhr mit Handschuhen bedienen müssen. Das Zifferblatt der ursprünglichen Autavia war wegen seiner guten Lesbarkeit beliebt, die auch die neuen Zifferblätter beibehalten haben. Dies liegt nicht nur an der übersichtlichen Anordnung, sondern auch an der SuperLuminova®-Beschichtung auf den Zeigern und Indizes, sodass Sie sich auch dann leicht orientieren können, wenn Ihre Reisen Sie in die Dunkelheit führen. Das rauchfarbene Zifferblatt mit Datumsanzeige bei 6 Uhr ist in Schwarz, Grau und Blau erhältlich.

Die Auswahl wird durch verschiedene Armbandvarianten erweitert. Das Lederarmband in zwei Farbtönen oder das Stahlarmband werden mit einer speziellen Titan-Schließe befestigt, die sich zu Hause mit einem Klick leicht austauschen lässt, ohne dass die üblichen Uhrmacherzangen verwendet werden müssen. Zu einigen Modellen mit Metallarmband erhalten Sie zusätzlich ein schwarzes NATO-Armband, sodass Sie sie zu vielen Outfits kombinieren können.

Zur Kollektion gehören auch zwei Dreizeiger-Modelle mit bronzefarbenem Gehäuse (42 mm) mit rauchgrünem oder braunem Zifferblatt, beidseitig drehbarer Keramiklünette, Lederarmband und Titan-Gehäuseboden.

Auf dem Gehäuseboden der Uhr sind ein Flugzeugpropeller und ein Autoreifen eingraviert, die als Symbole für Autavia stehen und auf die reiche Geschichte und vielversprechende Zukunft des Unternehmens verweisen.

Technische Daten

TAG Heuer Autavia
 

Uhrwerk
Automatik, Calibre 5, COSC-zertifiziert, Durchmesser 26 mm, 25 Steine, Frequenz 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz), Gangreserve 38 Stunden

Zifferblatt
Datumsanzeige, Stunden, Minuten, Sekunden
Blaues, schwarzes oder graues Rauchglas-Zifferblatt, Zeiger mit Rhodiumbeschichtung und Super-LumiNova®-Markierungen

Gehäuse
Durchmesser 42 mm, Edelstahl, beidseitig drehbare Lünette aus blauer oder schwarzer Keramik oder Edelstahl, Saphirglas mit Antireflexbeschichtung, wasserdicht bis 100 m (10 bar)

Armband
Hell- oder dunkelbraunes Kalbslederarmband, Stahlband, Dornschließe aus Edelstahl

Die Autavia-Kollektion in unserem E-Shop

Anmelden oder Registrieren

Bereits registriert?

* Pflichtfelder
Passwort vergessen

oder anmelden mit

Sie haben kein Konto?

Erstellen Sie ein Konto, um von schnellerem Einkauf, Bestellverfolgung und weiteren Vorteilen zu profitieren.

Einkaufstasche

(Keine Artikel)
Gesamtpreis

Gesamtpreis inkl. MwSt.