
Zenith Defy El Primero 21 – ein Modell für das 21. Jahrhundert

Der Schweizer Uhrenhersteller Zenith blickt auf eine anderthalb Jahrhunderte lange Geschichte zurück und behauptet auch im dritten Jahrtausend mit seinem neuen „Hundertstelsekunden“-Chronographen seinen Platz. Er ist seinen Wurzeln treu geblieben, sodass auch die neuen Defy El Primero-Uhren mit einer hervorragenden Leistung aufwarten können: Das eigene zertifizierte Uhrwerk steuert das Hundertstel-Display über einen zentralen Zeiger, der sich durch eine einzigartige dynamische Signatur von einer Umdrehung pro Sekunde auszeichnet. Mit seinem 44-mm-Titangehäuse wird der Defy El Primero 21 zum Meister der Präzision. Der genaueste Serienchronograph aus dem Jahr 1969 tritt in eine völlig neue Ära ein.
Zenith, der anerkannte Champion der Hochfrequenz-Chronographen, definiert dank seines legendären El Primero-Uhrwerks die Präzision mit der Defy El Primero 21. Von Zehntel- bis Hundertstelsekunden – das ist ein riesiger Sprung in Sachen Leistung und Technik.

Von 10 auf 100 – Erhöhung der Geschwindigkeit
1969: Zenith leistet mit seiner Uhr El Primero einen bedeutenden Beitrag zur Familie der Chronographen (El Primero bedeutet auf Esperanto „der Erste“): Der automatische integrierte Mechanismus mit Säulenrad tickt mit einer hohen Frequenz von 36.000 Schwingungen pro Stunde (5 Hz) und ermöglicht eine Genauigkeit von einer Zehntelsekunde, was einem chronometrischen Präzisionszertifikat entspricht. Derzeit sind die El Primero-Uhren die präzisesten Serienchronographen der Welt. Das neue Jahrhundert bringt neue Erkenntnisse und Verbesserungen auf der Grundlage derselben DNA, auf deren Grundlage Zenith die Leistung der Uhren verbessert. Das Modell Defy El Primero 21 zeigt Hundertstelsekunden mit einem zentralen Zeiger an und tickt mit einer Frequenz von 50 Hz, wodurch diese Uhren zehnmal schneller und präziser sind als ihre berühmten Vorgänger. Die harte Arbeit trägt Früchte in Form einer glänzenden Erneuerung der Uhren.
Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit: Das Modell El Primero aus dem Jahr 1969 und das Defy El Primero 21 teilen sich die gleichen Erfolgsmerkmale. Im Bereich der Chronometrie kann die Marke auf rekordverdächtige 2.333 Auszeichnungen zurückblicken. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei der Entwicklung der neuen Generation von Anfang an die Industrialisierung berücksichtigt wurde. Defy El Primero 21: 32 mm Durchmesser im Vergleich zu 30 mm Durchmesser seines Vorgängers; mit einer Dicke von 7,9 mm ist er 1,4 mm dicker als das Original; er besteht aus 203 Komponenten im Vergleich zum Modell von 1969, das aus 278 Komponenten besteht. Komplexere mechanische Funktionen werden mit einer geringeren Anzahl von Bauteilen ausgeführt – genau wie in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Das Modell Defy El Primero 21 hat ko
Das neue Modell führt eine völlig neue Serie von El Primero-Uhren ein, die eine verbesserte Leistung und Ausstattung mit neuen Regelkomponenten sowie einen patentierten Chronographensteuerungsmechanismus bieten. Dieses moderne Kaliber mit Chronometerzertifikat und Hundertstelsekundenmessung zeigt stolz seine Ambitionen: die präziseste Uhr auf dem Markt zu werden. Durch die Verbindung moderner Technologie mit traditionellem Fachwissen wird die reiche Vergangenheit von Zenith mit den modernen Errungenschaften der Uhrenindustrie vereint.
Doppelte Architektur
Der zentrale Zeiger des Chronographen dreht sich in einer Sekunde einmal vollständig um das Zifferblatt und unterstreicht damit die ästhetische und visuelle Einzigartigkeit des neuen Modells Defy El Primero 21. Diese einfache, schnelle und direkte Ablesbarkeit von Hundertstelsekunden ermöglicht es uns, die Realität in jeder Sekunde zu erfassen.
Die Frequenz erreicht beeindruckende 360.000 Schwingungen pro Stunde und gewährleistet so eine Genauigkeit von Hundertstelsekunden. Der Energieverbrauch ist zehnmal höher als beim Vorgängermodell.
Eine weitere Besonderheit ergibt sich aus dem Bestreben, die Risiken eines Chronographen zu vermeiden, der den reibungslosen Gang der Uhr beeinträchtigen würde. Aus diesem Grund ist das Modell Defy El Primero 21 mit zwei unabhängigen „Getrieben” ausgestattet – eines sorgt für den Gang der Uhr, das andere für die Funktion des Chronographen. Jedes davon verfügt über ein eigenes Räderwerk und ein Freigabesystem ohne verbundene Kupplung.
Dank seiner historischen Wurzeln schwingt der Unruh der Uhr mit einer hohen Frequenz von 5 Hz –
36.000 Schwingungen pro Stunde, was seit 1969 ein charakteristisches Merkmal der El Primero-Uhren ist. Die El Primero-Uhren waren von Anfang an präzise Zeitmesser. Das zertifizierte Automatikwerk verfügt über eine Gangreserve von 50 Stunden.
Neben ihrer integrierten Konstruktion, der doppelten Architektur und der bemerkenswerten chronometrischen Leistung der neuen Unruhen verfügt die El Primero 21 über eine patentierte Chronographen-Rücksetzfunktion, die aus drei herzförmigen Teilen und einem exklusiven Startmechanismus besteht, der das gleichzeitige Zurücksetzen von Sekunden, Zehntelsekunden und Hundertstelsekunden gewährleistet.

Tradition mit Zukunft
Die neue Generation der El Primero-Uhren mit doppelter Architektur treibt die zentralen Stunden- und Minutenfunktionen an. Das Sekundenzeiger-Zifferblatt befindet sich bei 9 Uhr, der Hundertstelsekundenzeiger bewegt sich um den Umfang der Uhr, der 30-Minuten-Zähler befindet sich bei 3 Uhr, die Sekunden und Zehntelsekunden bei 6 Uhr und die Chronographen-Reserveanzeige bei 12 Uhr. Das manuelle Aufziehen der Uhr erfolgt über die Krone, die in beide Richtungen funktioniert (Aufziehen und Einstellen der Zeit): Im Uhrzeigersinn ziehen Sie den Chronographen auf, gegen den Uhrzeigersinn ziehen Sie die Uhr auf. Nur 25 Umdrehungen der Krone reichen aus, um den Chronographen aufzuziehen. Das ungewöhnliche Design ermöglicht uns einen Blick ins Innere der Uhr, wodurch wir die einzelnen Komponenten erkennen können. Die Schwungmasse steuert die Funktion des unidirektionalen automatischen Aufzugs der Uhr.
Einzigartigkeit bis auf die Hundertstel
Die Uhr Defy El Primero 21 verkörpert die neue Generation der Chronographen von Zenith, die auf modernster Technik basiert und sich durch eine außergewöhnliche visuelle, akustische und dynamische Identität auszeichnet.
Sie repräsentieren stolz die langjährige Tradition und Fachkompetenz des Herstellers im Bereich der Chronometrie und vereinen gleichzeitig die neuesten technologischen Fortschritte. Dieses Know-how oder Fachwissen spiegelt sich auch im imposanten Design wider – das Titangehäuse mit einem Durchmesser von 44 mm ist von den ursprünglichen El Primero-Modellen inspiriert. Das Modell ist mit einer geriffelten Krone und Drückern ausgestattet. Das Gehäuse mit kurzen Bandanstößen ist poliert und satiniert, während das Kautschukarmband mit Lederfutter durch eine doppelte Schraube gesichert ist.
Das Hundertstel-Display beeindruckt auf den ersten Blick mit seinem Innenrahmen mit einer Skala von 0 bis 100 und einem sehr schnellen Hundertstel-Zeiger des Chronographen, der eine Umdrehung in unglaublichen einer Sekunde vollführt.
Das offene Zifferblatt offenbart einen eleganten, modernen Stil, der die neue Serie der Marke Zenith prägt. Alle diese charakteristischen Merkmale der El Primero-Uhren finden sich auch in den Modellen Defy El Primero 21 wieder, zusammen mit den Zifferblättern in zwei Farben (blau und grau), die die legendären Chronographen aus dem Jahr 1969 perfekt widerspiegeln.
Defy El Primero 21, die Definition authentischer Schweizer Fertigung und die Gewissheit neuer Innovationen.