Tissot Seastar
Ich bin interessiert
Beschreibung
Tissot Seastar 1000 PROFESSIONAL Quarz-Chronograph, Wasserdicht 300M, 45.50 mm. Die Uhr hat folgende Funktionen: Lumineszenz, Stoppuhr, Datum und E.O.L.. Die Grundparameter der Uhr sind: ziffernblattfarbe ist schwarz, bewegungsart ist Quarz-Chronograph, armbandmaterial ist Gummi und wasserabweisend ist 300 m.
Dienstleistungen und Vorteile
-
Versicherung
-
Autorisierter Händler
Anfrage zu diesem Produkt senden
Warum bei uns einkaufen?
3 Partnergeschäfte
90 % der Waren
auf Lager
Treuerabatte
Rabatte
Autorisierter
Händler
Es gibt wohl kaum jemanden, der das Unternehmen TISSOT nicht kennt. Einer der am wenigsten bekanntesten Uhrenhersteller der Welt stammte aus dem schweizerischen Le Locle, der magischen Gegend, in der die Geschichte der Uhrmacherei geschrieben wurde. In diesem Umfeld wurde eine starke, namhafte und weltweit anerkannte Marke geboren. TISSOT-Uhren sind zum Synonym für Präzision, Zuverlässigkeit und bezahlbaren Luxus geworden und das Unternehmen hat sich zu einem der größten Uhrenhersteller der Schweiz entwickelt.
All dies wäre jedoch nicht möglich ohne ein solides Fundament aus bewährten Materialien, Schweizer Uhrwerken und der Tatsache, treibende Kraft im Segment zu sein. TISSOT-Uhren sind berüchtigt für ihren aktiven Einsatz bei Sportveranstaltungen als Zeitnehmer oder für andere Zweck. Die Produktpalette ist groß und reicht von formschönen Uhren mit mechanischem Aufzug und skelettiertem Zifferblatt bis hin zu Uhren, die durch Berührung gesteuert und mit Solarenergie gespeist werden. Der Schmuck: Die jüngere Generation fühlt sich von Perlen, Diamanten oder Satin-Armbändern mehr angezogen als von technischen Details. Werfen Sie mit uns einen Blick in die aufregende Welt von TISSOT.

Wie funktioniert die olympische Zeitmessung von Omega?
Die Uhrenmarke OMEGA ist seit 92 Jahren Teil der Olympischen Spiele. Sie ist seit jeher offizieller Zeitnehmer, seitdem die sportlichen Leistungen noch von Schiedsrichtern mit mechanischen Stoppuhren gemessen wurden und die Läufer ihre Startlöcher selbst mit einer Schaufel gruben. Seitdem hat sich viel verändert. Unter anderem auch die Genauigkeit der Ergebnisse und die von Omega entwickelten Technologien. Werfen wir einen Blick auf die interessantesten davon.