Longines: Die Geschichte der geflügelten Sanduhr
Longines ist eines der außergewöhnlichsten Mitglieder der großen Schweizer Uhrenmarken. Die lange und abwechslungsreiche Geschichte sowie die einzigartige Philosophie der Schweizer Uhrenmarke prägen einen wirklich besonderen Charakter, der auf zeitlosen Werten basiert. Die Marke mit ihrem ausgewogenen und beständigen Stil repräsentiert den goldenen Mittelweg und scheut sowohl gewagte visuelle Neuerungen, die oft zu Übertreibungen neigen, als auch ein übermäßig historisches Design. Longines setzt auf ausgereifte visuelle Elemente, verwendet häufig Edelmetalle und ist unter anderem deshalb bei Uhrenliebhabern beliebt, die zeitlose Merkmale schätzen.
Markengeschichte
Die Geschichte von Longines reicht bis ins Jahr 1832 zurück, als Auguste Agassiz zusammen mit zwei Partnern in St-Imier das Handelshaus gründete, das als Rechtsvorgänger der Marke gilt. Anfangs arbeitete das Unternehmen nach dem traditionellen, sogenannten Établissage-System. Das bedeutet, dass die Fertigung im heutigen Sinne in den Werkstätten der von der Marke beschäftigten Uhrmacher stattfand, die die fertigen Teile an eine zentrale, im heutigen Sinne kleine Werkstatt weiterleiteten, die auch die Rolle des Händlers übernahm.
Agassiz baute ein umfangreiches Handelsnetzwerk auf, das es ihm ermöglichte, seine Uhren auch auf anderen Kontinenten, insbesondere in Nordamerika, zu verkaufen. Bis 1846 zogen sich beide Partner aus dem Geschäft zurück, sodass Agassiz das Unternehmen allein leitete. In den 1850er Jahren übernahm sein Neffe Ernest Francillon, ein ausgebildeter Ökonom, die Leitung des Unternehmens. Francillon erkannte, dass er die Effizienz und Qualität der Uhrenproduktion erheblich steigern konnte, wenn er die verschiedenen Produktionsprozesse an einem Ort konzentrierte.
Auguste Agazzis (links), Ernest Francillon (rechts)
1866 kaufte Francillon zwei benachbarte Grundstücke am rechten Ufer des Flusses Suze im Tal von St-Imier.& nbsp;Die Wiesen, auf denen sich die Grundstücke befanden, waren bei den Einheimischen unter dem Namen Les Longines (zu Deutsch: die langen Wiesen) bekannt, und Francillon wählte diesen Namen für seine neu errichtete Uhrenfabrik. Daher stammt auch der seit 1889 geschützte Markenname Longines, der bis heute verwendet wird Die in der Fabrik in St-Imier hergestellten Uhren wurden mit der heute ikonischen und ebenfalls geschützten geflügelten Sanduhr verziert.
Von diesem Zeitpunkt an erlebte die Marke ein starkes Wachstum. Longines stellte sein erstes selbst entwickeltes Uhrwerk, das 20A, und anschließend sein erstes Chronographenwerk, das 20H, her. Letzteres ist ein sogenannter Mono-Pusher-Chronograph, dessen Besonderheit darin besteht, dass die Zeitmessung mit einem einzigen Knopf gestartet, gestoppt und zurückgesetzt werden kann, und zwar sequenziell, also nacheinander in einer festgelegten Reihenfolge. Diese Entwicklung erwies sich als sehr beliebt, insbesondere in Sportarten, die auf Zeitmessung angewiesen sind, wie beispielsweise dem Reitsport, mit dem die Marke bis heute eng verbunden ist.
Im Laufe seiner langen Geschichte zeichnete sich Longines durch innovative technische Lösungen aus und suchte ständig nach Möglichkeiten für technische Fortschritte. Die Fabrik wurde kontinuierlich erweitert, und bis 1911 beschäftigte Longines bereits mehr als 1100 Mitarbeiter und verkaufte seine Produkte weltweit. Heute ist die Marke ein wichtiges Mitglied der Swatch Group, zu der zahlreiche Uhrenmarken gehören.
Longines Conquest Heritage (links), Longines Mini DolceVita mit Diamantbesatz, Longines Spirit Zulu Time 1925 (rechts)
Die Philosophie der Marke und ihre Beziehung zu den Botschaftern
Die Philosophie von Longines lässt sich mit dem Slogan „Eleganz ist eine Lebenseinstellung” zusammenfassen, was so zu verstehen ist, dass Eleganz keine objektive Eigenschaft ist, sondern eine Lebensweise und ein Credo. Longines wählt nur anerkannte Persönlichkeiten aus, die sowohl in ihrem beruflichen als auch in ihrem privaten Leben Eleganz, Respekt vor Traditionen und Engagement für Innovation verkörpern. Die Marke repräsentiert dies also nicht nur durch ihre hervorragenden Produkte, sondern auch durch ihre Botschafter. Nur diejenigen können Markenbotschafter werden, die die zeitlosen Werte von Longines in ihrem jeweiligen Fachgebiet vorbildlich und authentisch verkörpern. Die Liste der Botschafter wächst ständig, aber die Qualität bleibt gleichbleibend hoch und umfasst Prominente wie Henry Cavill, Jennifer Lawrence, Kate Winslet oder Barbara Palvin. Sie sind nicht nur die Gesichter der Marke, sondern auch in ihrem täglichen Verhalten Vorbilder für zeitlose Eleganz, Anspruch und Engagement. Jeder von ihnen ist in seinem Bereich herausragend und dient regelmäßig dem Gemeinwohl.
Das Longines-Portfolio
Master-Kollektion
Die Master-Kollektion verkörpert klassische Eleganz und verbindet auf perfekte Weise die Traditionen der Schweizer Uhrmacherkunst mit zeitlosem Design. Die Kollektion umfasst Anzuguhren (für elegante Anlässe) mit zurückhaltender, detailreicher Ästhetik, darunter häufig Modelle mit Komplikationen wie Mondphasen- oder GMT-Funktionen. Die Serie ist in der Regel in Edelstahlgehäusen mit Edelmetallverzierungen erhältlich und die Modelle sind mit fortschrittlichen Longines-Kalibern ausgestattet, die eine lange Gangreserve gewährleisten.
HydroConquest Kollektion
Die HydroConquest Kollektion wurde für Wassersportler entwickelt und vereint Eleganz mit der für den Wassersport erforderlichen technischen Raffinesse. Die Uhren sind hochgradig wasserdicht, mit einer drehbaren Lünette ausgestattet und dank ihrer robusten Konstruktion für den Einsatz im Wasser optimiert. Die Kollektion ist in verschiedenen Farben und Größen sowie mit verschiedenen Armbändern erhältlich.
Conquest-Kollektion
Die Conquest-Kollektion ist eine der erfolgreichsten und vielseitigsten Serien von Longines. Diese Kollektion verkörpert die Harmonie zwischen sportlicher Eleganz und Alltagstauglichkeit. Die ursprünglich als Anzuguhr konzipierte Serie hat sich zu einer universellen Familie entwickelt, die sowohl im geschäftlichen Umfeld als auch bei Freizeitaktivitäten eine gute Figur macht. Die Conquest-Uhren zeichnen sich durch ihr robustes und zugleich elegantes Design aus und sind mit Edelstahlgehäusen in verschiedenen Größen erhältlich. Die Kollektion bietet eine große Auswahl: von traditionellen Modellen über Chronographen und Uhren mit GMT-Funktion bis hin zu besonders imposanten Varianten mit Edelmetallverzierungen.
Allen Modellen gemeinsam sind das verhältnismäßig große Zifferblatt und die schmale Lünette, das kratzfeste Saphirglas und die Antireflexbeschichtung, die unter allen Umständen eine optimale Ablesbarkeit gewährleistet.
Heritage-Kollektion
Die Heritage-Kategorie wurde zu Ehren der reichen Vergangenheit von Longines ins Leben gerufen und umfasst klassische und zeitlose Modelle, deren Herzstück fein gearbeitete Schweizer Mechanikwerke sind. Die Kollektion bietet eine spannende und vielfältige Auswahl aus der Geschichte der Marke, mit Kollektionen, die von früheren Modellen inspiriert sind, die ursprünglichen Designelemente beibehalten, aber den heutigen technischen Anforderungen entsprechen. Die Kollektion lässt die erfolgreichsten Modelle der Longines-Markengeschichte wieder aufleben, jene Serien, die zum jahrhundertelangen Erfolg der Marke beigetragen haben. Eines der herausragenden Heritage-Modelle ist die Longines Legend Diver, eine besonders schlanke Taucheruhr, die in mehreren Farben erhältlich ist.
DolceVita und Mini DolceVita
Die Kategorie „Elegance” konzentriert sich auf elegante Zeitmesser, zu denen die Damenuhren gehören, die das Credo von Longines am besten verkörpern. Hervorzuheben ist die Modellreihe DolceVita, die im Zeichen des italienischen Lebensgefühls und der unbeschwerten Eleganz mit ihrem ikonischen rechteckigen Gehäuse entstanden ist. Zur Modellreihe gehört auch die Mini DolceVita, das trotz seiner geringen Größe sehr beliebt ist. Die DolceVita-Kollektionen sind mit ihren eleganten und anmutigen Linien und ihrer detailreichen Verarbeitung bei Damen sehr beliebt. Die Uhren sind in der Regel mit einem Quarzwerk ausgestattet und mit verschiedenen farbigen Lederarmbändern erhältlich. Die Premium-Modelle sind oft mit Diamanten besetzt oder mit Edelmetall beschichtet.
Spirit-Kollektion
Die Spirit-Kollektion ist von der Welt der Reisenden inspiriert und verkörpert damit den Pioniergeist der Marke. Die Serie wurde von den Anforderungen des Reisens geprägt und durch die Anpassung an die heutigen ästhetischen und technischen Anforderungen perfektioniert. Einige Modelle bieten fortschrittliche Chronographenfunktionen wie den Flyback-Mechanismus, der es dem Benutzer ermöglicht, die laufende Zeitmessung mit einem Knopfdruck anzuhalten, zurückzusetzen und neu zu starten. Normalerweise würde dies durch drei aufeinanderfolgende Tastendrücke erfolgen, wie wir es vom frühen 20H-Mono-Pusher-Chronographenmechanismus von Longines kennen. Bei professionellen Zeitmessungen, beispielsweise bei Sportveranstaltungen, kann dies zu Ungenauigkeiten führen. Einige Modelle sind mit einer GMT-Komplikation ausgestattet, aber alle Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt.