Tauchen Sie tiefer als je zuvor mit der Tudor Pelagos Ultra
Modell: M2543C1A7NU-0001
Die Marke TUDOR, die 1926 von Hans Wilsdorf gegründet wurde, ist einer der bedeutendsten Akteure der Schweizer Uhrenindustrie. Das Ziel und Credo der Marke war von Anfang an, die Qualität und Zuverlässigkeit von Rolex zu einem erschwinglicheren Preis anzubieten. Der Gründer selbst äußerte sich dazu wie folgt:
„Seit Jahren spiele ich mit dem Gedanken, eine Uhr zu entwickeln, die unsere Händler zu einem moderateren Preis als unsere Rolex-Uhren anbieten können und die dennoch den hohen Zuverlässigkeitsstandard erreicht, für den Rolex bekannt ist. Ich beschloss, ein separates Unternehmen zu gründen, um diese neue Uhr herzustellen und zu vertreiben. Der Name dieses Unternehmens lautet TUDOR Uhrenfabrik.” – H. Wilsdorf
TUDOR-Uhren sind seit fast einem Jahrhundert beliebt. Die für ihre Robustheit und Präzision bekannten Uhren spielen eine herausragende Rolle im Produktportfolio der Marke. Die Marke hat auch im Bereich der Taucheruhren Erfolge erzielt und setzt diese Tradition mit der Pelagos Ultra fort, die ein Symbol für Spitzentechnologie und extreme Leistungsfähigkeit ist.
Die Pelagos Ultra ist das bislang fortschrittlichste Pelagos-Modell, das speziell für die Herausforderungen des Tauchens entwickelt wurde. Heutzutage taucht der Begriff „Ultra” häufig in der Umgangssprache auf, da Marketingfachleute versuchen, ihn auch für die Werbung für Produkte zu nutzen, die in Bezug auf Qualität und Entwicklung nicht unbedingt die Spitze der Branche darstellen. Bei der Pelagos Ultra steht der Begriff jedoch für tatsächliche technische Überlegenheit, und die Eigenschaften der Uhr rechtfertigen sogar die Bezeichnung „Ultra”.
Das 43 mm große Uhrengehäuse aus Titan der Klasse 2 hält einem Druck von bis zu 1000 Metern stand, was selbst für Taucheruhren ein hervorragender Wert ist. Natürlich werden nur sehr wenige Menschen mit ihrer Tudor Pelagos Ultra-Uhr am Handgelenk in solche Tiefen tauchen, aber darum geht es bei solchen technischen Parametern auch nicht. Vielmehr geht es um das Bewusstsein, dass, wenn die Uhr, die wir am Handgelenk tragen, sogar dazu in der Lage ist, uns nichts mehr daran hindern kann, die Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Die bei Taucheruhren obligatorische verschraubbare Krone mit dem TUDOR-Wappen ist auch hier zu finden. Versenkt in das Titangehäuse ist auch das unverzichtbare Heliumventil zu sehen, das dafür sorgt, dass die Uhr auch bei den extremen Druckveränderungen beim Auftauchen nach dem Tauchen sicher funktioniert und intakt bleibt.
Beim Tiefseetauchen dringt aufgrund der Dekompressionszeit in der Taucherglocke Helium in das Gehäuse der Taucheruhr ein. Das Helium dehnt sich bei sinkendem Druck, also beim Auftauchen, aus und verursacht einen Überdruck im Inneren der Uhr. Wenn dieser Druck nicht ausreichend ausgeglichen werden kann, kann dies zu Schäden an der Uhr führen, beispielsweise zu Rissen im Uhrglas. Das Ventil sorgt dafür, dass das Helium kontrolliert entweichen kann und verhindert so jegliche Beschädigungen.
Die Rückseite besteht aus Titan der Klasse 5, was die Haltbarkeit der Uhr zusätzlich erhöht. Dieses Material ist das stärkste und teuerste unter den Titanlegierungen.
Die in eine Richtung drehbare Lünette verfügt über eine matte Keramikeinlage, auf der die Super-LumiNova®-Beschichtung für perfekte Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt. Dies ist bei einer Taucheruhr wichtig, da man in großen Tiefen keine ausreichenden Lichtverhältnisse vorfindet.
Das Design des Zifferblatts ist eher pragmatisch und nicht ausschließlich auf Ästhetik ausgerichtet. Die charakteristischen „Snowflake”-Zeiger von TUDOR sind mit Super-LumiNova® in zwei Farben beschichtet: grün und blau. Dadurch ist das Zifferblatt der Uhr auch in verschiedenen Tiefen gut ablesbar und wird durch ein gewölbtes Saphirglas geschützt.
Im Herzen der Uhr schlägt das von TUDOR selbst entwickelte Kaliber MT5612-U. Dieses Automatikwerk ist nicht nur mit dem Zertifikat der Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres ausgezeichnet, sondern erfüllt auch die noch strengeren Anforderungen des METAS Master Chronometer Standards. Gemäß diesem Standard darf die tägliche Gangabweichung der Uhr zwischen 0 und +5 Sekunden liegen, während der COSC-Standard eine Abweichung von -4 bis +6 Sekunden vorschreibt.
Das Silizium-Haarfederwerk des MT5612-U macht die Uhr präziser und widerstandsfähiger gegenüber den im Alltag auftretenden Magnetfeldern. Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 65 Stunden.
Auch die Armbänder der Pelagos Ultra sind etwas Besonderes, denn es gibt zwei verschiedene Varianten für diese Uhr. Sie kann mit einem satinierten Titanarmband oder einem schwarzen Kautschukarmband getragen werden. Auf der Schließe der Uhr befindet sich ein phosphoreszierendes Markierungssystem, das dabei hilft, die aktuelle Größe einzustellen, falls diese in der Tiefe geändert werden muss.
Die Pelagos Ultra ist ein technisches Meisterwerk, das für den Einsatz ohne Grenzen entwickelt wurde. Auch wenn wahrscheinlich nur wenige Menschen sie in 1000 Metern Tiefe tragen werden, ist diese Uhr für jede Situation geeignet. Die für die Tiefe entwickelte Widerstandsfähigkeit der Taucheruhr kann auch an der Oberfläche genutzt werden, sei es bei Extremsportarten oder bei den Strapazen des Alltags. Gemäß der Philosophie von TUDOR ist diese Uhr kein Werkzeug, sondern eine Ergänzung unseres Lebensstils.
Diese chronometerzertifizierte Taucheruhr wurde für diejenigen entwickelt, die sich nicht scheuen, die von der Natur gesetzten Grenzen zu überschreiten. Die Pelagos Ultra ist die perfekte Wahl für alle, die den Anspruch der Schweizer Uhrmacherkunst schätzen und einen Zeitmesser suchen, der sich unter allen Umständen als zuverlässiger Begleiter erweist.